*27. März 1957 in Wilhelmshaven – † Mai 2015 in München
Wer.de/gang: Mirijam Grace Palma
1982 bis 91 Künstlerin (Performance-Art, Poesie, Off-Theater, Konzerte); 1984 bis 86 Journalistin, 1986 bis 92 Kauffrau; 1992 bis 99 Fotomodell, Studium Psychologie, Reiki; seit 1997 Studium der Tora; 1999 bis 02 Studium Ganzheitliche Theologie und Sacred Arts am Sacred Arts Institute Europe in Genf; mehrere Reisen nach Israel und Indien, psychospirituelle Beratungen, Seminare und Vorträge; Autorin (ua. Buch Lilith, Theaterstücke, Essays); bekennende Muslima; hat drei erwachsene Töchter; lebt in Frankfurt am Main.
Die Autorin sagt über ihr Buch, daß es darin um das Wissen geht, das hinter dem Glauben steckt. Gemeint ist der Glauben an den einen Gott, der von den verschiedenen Religionen nur unterschiedlich benannt wird, und den Wissenschaftlern und Philosophen bereits schon in der Antike, aber spätestens seit den Zeiten der Aufklärung immer wieder mit aller Macht versuchen, aus unseren Köpfen wegzuleugnen.
Inzwischen scheinen die Lager mehr denn je klar getrennt. Wenn sich jemand jedoch mit den kryptischen Programmen der Schriften, etwa dem Bibelcode befasst, erkennt er, dass der Text der Bibel weitaus mehr enthält als dies beim bloßen Lesen ersichtlich wird. Das Verborgene offenbart sich allerdings nur im richtig überlieferten hebräischen Originaltext.
So sind einige, jedoch bei weitem nicht alle der hier vorgestellten Phänome zum Thema von mehreren namhaften Wissenschaftlern aus dem Bereich der Mathematik, Statistik und Kryptographie untersucht worden. Seit den frühen 80er Jahren gewinnt insbesondere die ,,biblische Kryptologie“ immer mehr an öffentlichem Interesse.
Komplizierte Codes lassen sich dabei naturgemäß einfacher und schneller am PC mit speziellen Programmen zur Bibeltextanalyse entschlüsseln.
Und namhafte Wissenschaftler versuchen verzweifelt, vor dem Hintergrund anstehender globaler Krisen den geheimnisvollen Kopierschutz zu finden, um aus den überlieferten Texten, Botschaften für die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Menschheit herauszulesen.
Der Gelehrtenstreit geht dabei vor allem um die Frage, ob es sich bei Textmustern a lá Bibelcode um Zufall oder göttliche Eingebung handelt, oder ob wir es mit einer eleganten Kunstform der Verschlüsselung, etwa durch Außerirdische oder durch ,,Zeitspione“ zu tun haben, gleichzusetzen etwa dem Phänomen der Kryptologie von E-Mails in Form von PGP – Prety Good Privacy (hübsche gute Privatsphäre). Ähnliches gilt natürlich fiir den Qur-ân und die Schriften aus der vedischen Tradition. Doch haben all diese numerisch verifizierbaren Codes, die nur mittels Computertechnologie eingelesen werden können, so die Autorin entscheidenden Nachteil: Sie kommunizieren lediglich innerhalb der Linearität unserer Raumzeit.
Die wahren Mysterien, die ihren Ursprung jenseits unserer vierdimensionalen Raumzeit-Welt haben, können durch Bibelforschung via Software & Co. nicht erfahren werden. Aber gerade um diese verborgenen Programme, und wie wir mit dem Kosmischen kommunizieren können, geht es in diesem Buch. Mit einem Wort: So spannend kann Theologie sein!
Der Herausgeber Uwe Dressler
bestellbar bei IBIS-EDITION als PDF-Book